Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Besteller angegebene Lieferadresse zu dem angegebenen Lieferzeitpunkt. Der Käufer hat sich zum Empfang bereit zu halten und Verzögerungen zu verhindern.
Sollte der Käufer bzw. Übernehmer bei zeitgemäßer Lieferung nicht anwesend sein oder zur Übernahme nicht berechtigt sein, hat er die dadurch entstandenen tatsächlichen Kosten, mindestens jedoch €10 zu tragen. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Angaben zu Verfügbarkeit, Versand oder Zustellung voraussichtliche Angaben und keine verbindlichen
bzw. garantierten Versand- oder Liefertermine sind. Wir betonen, dass sich die Lieferzeit verkehrsabhängig verzögern kann. Dafür übernehmen wir keine Haftung und bitten in diesem Fall um Verständnis.
10. Fälligkeit, Zahlungsmittel, Verzug und
Eigentumsvorbehalt
Bei Zustellung
Die Bezahlung der Ware erfolgt direkt Bar beim Zusteller Laendles-Lieferkiosk behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung vor. Die Ware ist auch dann bei Übergabe direkt an den Zusteller zu bezahlen, wenn die Rechnungsadresse von der Lieferadresse abweichen sollte. Eine Bezahlung per Erlagschein ist leider nicht möglich.
Kredit- und Debitkartenzahlung Online:
Dr Einkauf kann Online mit einer Kreditkarte oder Debitkarte bezahlt werden. Es werden folgende Kreditkarten bei der Online Zahlung akzeptiert, Visa, Mastercard, Maestro, American Express, Apple Pay, G-Pay. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und nach den neusten Sicherheitsstandards. Die Abwicklung der Bezahlung mittels Kreditkarte erfolgt über unseren Vertragspartner Stripe. Bitte beachten Sie allenfalls auch dessen Allgemeine Geschäftsbedingungen im Rahmen der Zahlungsabwicklung.
Sofortüberweisung Onlinezahlungssystem:
Der Einkauf kann Online per Sofortüberweisung bezahlt werden. Es werden folgende Sofortüberweisungen bei der Online Zahlung akzeptiert, SOFORT, SEPA. Die Abwicklung der Bezahlung mittels Sofortüberweisung erfolgt über unseren Vertragspartner Stripe. Bitte beachten Sie allenfalls auch dessen Allgemeine Geschäftsbedingungen im Rahmen der Zahlungsabwicklung.
Retouren, die Sie direkt an den Zusteller übergeben, werden umgehend Ihrer Kreditkarte gutgeschrieben. Sie erhalten per E-Mail einen Beleg über die gutgeschriebene Ware.
Laendles-Lieferkiosk behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung vor. Nach Erhalt der Lieferung wird eine detaillierte MwSt. Rechnung per E-Mail verschickt.
Retouren, die Sie direkt an den Zusteller übergeben, werden umgehend Ihrer Kreditkarte oder Bar gutgeschrieben.
11. Widerrufsrecht
Kunden, die Verbraucher nach dem österreichischen Konsumentenschutzgesetz sind, haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde den Vertrag mit Laendles-Lieferkiosk widerruft, hat Laendles-Lieferkiosk den Kunden alle Zahlungen, die Laendles-Lieferkiosk von dem Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags bei Laendles-Lieferkiosk eingegangen ist. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Laendles-Lieferkiosk kann die Rückzahlung verweigern, bis Laendles-Lieferkiosk die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht haben, dass die Waren zurückgesandt wurde, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Laendles-Lieferkiosk über den Widerruf des Vertrags unterrichtet wurde, an Laendles-Lieferkiosk zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihm zurückzuführen ist.
Kein Widerrufsrecht besteht für:
• Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten wurde;
• Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten werden;
• Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
14. Gewährleistungsrechte
Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.
Der Kunde besitzt ein gesetzliches Gewährleistungsrecht gemäß §§ 923ff ABGB. Die Frist beträgt zwei Jahre ab der Warenübernahme. Laendles-Lieferkiosk leistet nach den gesetzlichen Bestimmungen Gewähr für die Mangelfreiheit zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware. Für die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche gelten die gesetzlichen Fristen. Bei berechtigt beanstandeten Mängeln wird entweder kostenloser Ersatz oder Verbesserung vorgenommen, wofür eine angemessene Frist einzuräumen ist. Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug), dann hat der Käufer Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Aufhebung des Vertrages (Wandlung). Auftretende Mängel sind möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden bekannt zu geben.
Laendles-Lieferkiosk haftet ausschließlich nur für Schäden bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Personenschäden bzw. bei Verbrauchergeschäften. Das Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen. Unser Unternehmen als Betreiber des im Impressum genannten Webshops erbringt die Leistungen mit größter Sorgfalt, haftet aber nicht für die von Dritten zur Verfügung gestellten bzw. von Dritten bezogenen Leistungen. Die Garantie ist beim Garantiegeber (beim Hersteller/ manchmal auch beim Verkäufer, falls dieser der Hersteller ist) geltend zu machen und erfolgt nach dessen Bestimmungen. Durch die Inanspruchnahme der Garantie wird die gesetzliche Gewährleistung nicht eingeschränkt.
15. Schließung von Kundenkonten
Laendles-Lieferkiosk behält sich das Recht vor, Ihr Kundenkonto zu schließen und zu löschen, sofern Sie:
im wiederholten Fall Warenlieferungen nach Bestellung grundlos verweigern; oder
den/die ZustellerIn bzw. FahrerIn beschimpfen, beleidigen, bedrohen, sexuell belästigen oder ihnen gegenüber ein anderweitiges Verhalten an den Tag legen, das gegen die guten Sitten und/oder die geltende Rechtsordnung verstößt.
16. Gerichtsstand, Anwendbares Recht
Für Verträge mit Unternehmen ist das für den Sitz von Laendles-Lieferkiosk sachlich und örtlich zuständige Gericht ausschließlich als Gerichtsstand vereinbart. Die Vertragsparteien vereinbaren, soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen, die Anwendbarkeit österreichischen Rechts. Das UN-Kaufrecht sowie sämtliche Bestimmungen, die sich auf das UN-Kaufrecht beziehen, werden ausdrücklich ausgeschlossen.