Fanseiten auf sozialen Netzwerken
Wir haben Profile auf den Plattformen von verschiedenen sozialen Netzwerken, über die wir für unsere Produkte werben und mit Kunden interagieren. Da wir diese Profile auf Plattformen von Drittanbietern betreiben, sammeln die Betreiber bei jedem Besuch dieser Social-Media-Kanäle unterschiedliche personenbezogene Daten von Ihnen.
Verantwortlichkeiten
Wir und die jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks haben in diesem Zusammenhang die gemeinsame Kontrolle. Wo immer zwei oder mehr Verantwortliche gemeinsam den Zweck und die Art der Verarbeitung bestimmen, tragen sie die gemeinsame Verantwortung.
Die Plattformen der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram werden von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben.
Wir sind für alle Interaktionen auf unseren eigenen Plattformen verantwortlich. Die sozialen Netzwerkbetreiber sind für allgemeine Interaktionen und Interaktionen außerhalb unserer Profile selbst verantwortlich.
Eine Ausnahme gilt für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung zwecks Nutzungsanalyse („Page Insights“); hierfür sind wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich.
Über die folgenden Links erfahren Sie genau, welche Daten von den jeweiligen sozialen Netzwerkbetreibern erhoben werden:
Datenschutzerklärung Facebook
Datenschutzerklärung Instagram
Datenverarbeitung
Zur Analyse seiner Nutzerseiten stellt Facebook Seitenadministratoren Statistiken und Erkenntnisse zur Verfügung, die ihnen helfen, die Arten von Aktionen zu verstehen, die Nutzer auf ihren Facebook-Seiten ausführen („Page Insights“).
Wenn Sie eine Seite besuchen oder mit deren Inhalt interagieren, werden möglicherweise Informationen wie die folgenden gesammelt und zum Erstellen von „Page Insights“ verwendet:
-das Anzeigen einer Seite oder eines Posts oder Videos auf einer Seite;
-das „Folgen“ und „Entfolgen“ einer Seite;
-das „Liken“ oder „Nicht-Liken“ einer Seite oder eines Beitrags;
-das Empfehlen einer Seite in einem Beitrag oder Kommentar;
-das Kommentieren, Teilen oder Reagieren auf einen Seitenbeitrag (einschließlich der Art der Reaktion);
-das Unterdrücken oder Spam-Meldungen eines Seitenbeitrags;
-das Klicken eines Links von einer zu einer anderen Facebook-Seite oder von einer Website außerhalb von Facebook;
-die Mausbewegung über den Namen oder das Profilbild einer Seite, um eine Vorschau des Seiteninhalts anzuzeigen;
-das Klicken auf die Website, Telefonnummer, den Button zur Wegbeschreibung oder eine andere Seitenschaltfläche; und
-der Gerätetyp (ob Computer oder Mobilgerät) beim Besuch oder Interagieren mit einer Seite oder deren Inhalt.
Wir und Facebook sind gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten zur Bereitstellung von „Page Insights“ verantwortlich. Zu diesem Zweck haben wir und Facebook eine Vereinbarung getroffen, wonach unsere gemeinsamen Datenschutzpflichten gemäß Art. 26 DSGVO abgestimmt werden.
Ihre Rechte als betroffene Person
Bei aller Datenverarbeitung auf dieser Website sind wir für die datenschutzrechtliche Behandlung Ihrer Daten allein verantwortlich.
Im Rahmen unserer Vereinbarung mit Facebook haben wir festgelegt, dass Facebook in erster Linie für die Erfüllung seiner Informationspflichten im Zusammenhang mit den „Page-Insight“-Daten verantwortlich ist und für die Ausübung/Wahrung Ihrer sich aus der DSGVO ergebenen Rechte Sorge trägt. Weitere Informationen zu den Rechten Ihrer betroffenen Person auf Facebook finden Sie in der Page-Insight-Datenschutzerklärung von Facebook.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Allgemein löschen wir Ihre Daten, nachdem der Zweck erfüllt ist. Die genauen Löschregeln sind in unseren regionalen Löschkonzepten niedergelegt. Je nach Verarbeitungszweck gelten unterschiedliche Löschregeln. In unseren Löschkonzepten haben wir verschiedene Datenklassen definiert und ihnen bestimmte Löschfristen zugeordnet. Den erfassten Daten werden Löschregeln zugeordnet. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die gespeicherten Daten entsprechend gelöscht.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten entweder auf Ihren Wunsch hin, wenn Sie uns dies mitteilen, oder auch wenn Ihr Konto drei Jahre lang inaktiv war. Bevor wir dies tun, erhalten Sie eine gesonderte Ankündigung von uns an die in Ihrem Nutzerkonto registrierte E-Mail-Adresse.
Neben den von uns definierten Löschregeln gibt es gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die von uns ebenfalls einzuhalten sind. Zum Beispiel müssen Steuerdaten für einen Zeitraum von sechs bis zehn Jahren oder in einigen Fällen sogar noch länger aufbewahrt werden. Diese speziellen Aufbewahrungsfristen variieren entsprechend lokalen gesetzlichen Bestimmungen.
Deshalb kann es passieren, dass wir trotz Ihres Antrags auf Löschung Ihrer Daten einige der gespeicherten Daten aus rechtlichen Gründen dennoch aufbewahren müssen. In diesem Falle werden wir die weitere Verarbeitung der Daten jedoch einschränken.
Darüber hinaus werden wir Ihre Daten weiterhin speichern, wenn wir dazu das Recht haben, gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO. Dies gilt insbesondere dann, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zu ändern. Selbstverständlich werden wir Sie über etwaige wesentliche Änderungen wie Änderungen des Zwecks oder neue Verarbeitungszwecke informieren.